Abfallsack: Gelber Sack ab 1. Jänner 2025

GELBE TONNE und GELBER SACK werden zum ALLESKÖNNER für LEICHT- und METALLVERPACKUNGEN

Die Gelbe Formel ab 1.Jänner 2025Ab 1. Jänner 2025 werden im Abfallverband Korneuburg sämtliche Leicht- und Metallverpackungen ge-meinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack ge-sammelt. Gleichzeitig wird in ganz Österreich das Einwegpfand für Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen eingeführt. Damit ist ganz Österreich auf eine einheitliche Sammlung um-gestellt.
Im Jahr 2023 haben die Bundesländer Wien, Kärnten, Salzburg und Niederösterreich auf die gemeinsame Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen umgestellt. Das Ergebnis war ein durchschnittliches Sammel-Plus von 20 Prozent.

Dieses erfolgreiche Sammelmodell wird 2025 flächendeckend in ganz Österreich eingeführt. Gemeinsam mit der Einführung des Einwegpfands ist dies ein wichtiger Schritt für mehr Umwelt- und Klimaschutz und zur Erreichung der EU-Recyclingquoten. Die Quoten schreiben vor, dass bis Ende 2030 70 Prozent aller Verpackungen recycelt werden müssen.

Österreichs Haushalte gehören zu den fleißigsten Sammlern in ganz Europa. Verpackungen getrennt zu sammeln gehört für mehr als 90 Prozent der Österreicher:innen zum Alltag. Bei Altpapier bzw. Weiß- und Buntglas ist die Sammelquote sehr hoch. Bei Kunststoff besteht jedoch Aufholbedarf, um die in diesem Bereich vorgeschriebene Recyclingquote von 55 Prozent im Jahr 2030 zu erzielen. 

Warum jetzt?
In den vergangenen Jahren wurde eine Vielzahl an Verpackungen für das Recycling optimiert und Sortiertechnologien verbessert. Moderne Sortieranlagen erkennen die unterschiedlichen Verpackungen und kombinieren technische Verfahrensschritte, um möglichst viele Verpackungen einem Recycling zuzuführen. Voraussetzung dafür ist, dass die Verpackungen getrennt gesammelt werden und nicht im Restmüll landen. 

NEUWas ändert sich?
Ab 1. Jänner 2025 werden in Österreich Leicht- und Metallverpackungen einheitlich in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Gleichzeitig wird ein Einwegpfand eingeführt, um mehr Verpackungen dem Recycling zuzuführen und Stoffkreisläufe zu schließen. In einigen Regionen werden die Blauen Tonnen für Metallverpackungen bereits bei der letzten Sammeltour im November/Dezember entfernt. In diesen Gebieten können Metallverpackungen schon vor dem 1. Jänner 2025 in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack entsorgt werden.

Download:
 Trennliste - Gelber SACK & TONNE.pdf (0.17 MB)                      Übersicht Gelber SACK NEU.pdf (1.57 MB)

VORTEILE einer gemeinsamen Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen?

  • Haushalte sammeln einfacher: Leicht- und Metallverpackungen finden gemeinsam in einem Behälter Platz. Das Trennen im Haushalt wird einfacher und der Weg zum Metallbehälter entfällt. 
  • Haushalte sammeln mehr: Durch weniger Aufwand kann die Bereitschaft zur Sammlung und die Sammelmenge gesteigert werden.
  • Haushalte sammeln effizienter: Weniger Behälter bedeuten weniger LKW-Fahrten. Durch die gemeinsame Sammlung werden Transportwege verringert und CO2-Emissionen eingespart. 

ein gelbes Maßband

Wo kann ich mich informieren?
Abfallverband Korneuburg www.umweltverbaende.at/korneuburg
Die Initiative ÖSTERREICH SAMMELT www.oesterreich-sammelt.at ist die Serviceplattform in Österreich für alle Themen rund um das richtige Sammeln von Verpackungen. 
Besonders hilfreich: Trennlisten und Trennanleitungen für die Gelbe Tonne/Gelben Sack, für Altpapier und Altglas im Downloadbereich. 
https://www.oesterreich-sammelt.at/downloads/

 Link: Abfallverband Korneuburg

HOTLINE: Sollten etwaige Fragen oder Beanstandungen offen sein, können Sie sich gerne an unsere AbfallberaterIn 
>> Telefon: 02576-30130     oder E-MAIL: office@avko.at
des Abfallverbandes-Korneuburg, Hauptplatz 1, 2115 Ernstbrunn wenden.

Zuständig