Bürgerinformation - "Initiative Starkregen - Hangwässer"

25.04.2017 15:00

Unwetter - Starkregenereignisse - Hangwasser - Gefahren - Schäden
                                                         Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Unwetter MerkersdorfWie die letzten Jahre zeigten, werden wir des öfteren von heftigen Unwettern und Starkregenereignissen heimgesucht. In zahl-reichen Katastralgemeinden, wie Gebmanns, Merkersdorf, Maisbirbaum, Steinbach, Simonsfeld und Ernstbrunn wurden zahlreiche Wohngebiete (Keller und Wohnräume) sowie Siedlungsstraßen massiv überflutet sowie die Regenwasserkanäle, Gräben und Gerinne mit Schlammmassen gefüllt und einige Güterwege regelrecht weggespült.
Durch die zum Großteil von Mensch und Maschine (fehlende Landschaftselemente und not-wendige Bewirtschaftungsformen) hervorgerufene Bodenerosion sowie die durch klimatische und witterungsbedingte induzierte natürliche Erosion, fungieren Güterwege als reißende Bäche Richtung Siedlungs- bzw. Ortsgebiete. Die daraus resultierenden Hangwässer ver-ursachen schlammgefüllte Regenwasserkanäle, überflutete Keller und Wohnräume.
Täglich berichteten Medien über das verheerende Schadensausmaß in den Gemeinden und auf privaten Liegenschaften und jedermann braucht und sucht zum Zeitpunkt des Schadens einen Schuldigen – ich denke, dass gemeinsame, nachhaltige und volkswirtschaftlich vertretbare Lösungen erarbeitet werden müssen! In den letzten Jahren beläuft sich die Schadensbilanz im gesamten Gemeindegebiet jährlich auf 65.000.- bis € 70.000.- Euro.
Ich verstehe die Sorgen unserer MitbürgerInnen in den einzelnen Katastralgemeinden, die auf ihren Liegenschaften persönlich stark betroffen sind. Die Gemeinde setzte bereits in einzelnen Krisenzonen entsprechende Baumaßnahmen, die punktuell zu einer verbesserten Ableitung der Niederschlagswässer bzw. Hangwässer beitragen. Natürlich sind auch hier Grenzen in Bezug auf Umsetz- bzw. Finanzier-barkeit gegeben.
Daher müssen wir gemeinsam, zukünftige, nachhaltige und Volkswirtschaftlich vertretbare Mittel und Wege finden, um dieses Problem zu lösen. Es wurden bereits mehrere Verhandlungen mit der NÖ Landesregierung und ihren Fachabteilungen wie Raumordnung, Wasserbau, Landentwicklung, Flur-bereinigung, NÖ Agrarbezirksbehörde und der NÖ Landwirtschaftskammer geführt, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Als Grundlage steht der Gemeinde jetzt di„NÖ Gefahrenhinweiskarte für Hangwasser"r" zur Verfügung.
Mit dieser Gefahrenhinweiskarte können mögliche Gefährdungen aus Hangwässern besser abgeschätzt werden, um zukünftig Schäden durch Wassererosion bzw. Schlamm zu minimieren. WIR starten gemeinsam mit der Bevölkerung, den betroffenen Grundeigentümern, den BewirtschafterInnen sowie mit zahlreichen Sachverständigen und den angeführten Fachabteilungen der NÖ Landesregierung, eine „INITIATIVE“ Maßnahmen gegen STARKREGEN - HANGWÄSSER und deren “Gefahren“ in der Katastralgemeinde MERKERSDORF, wo das Schadensausmaß mehrmals am größten war:

      EINLADUNG zur BÜRGERINFORMATION STARKREGENEREIGNISSE und HANGWÄSSER
Merkersdorf Starkregenoto
Alle betroffenen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürger, ersuchen wir um ihre rege Teilnahme. Zu diesem prekären und komplexen Thema laden wir ganz besonders die Ein-wohner der KG Merkersdorf, sowie alle Grundeigentümer und Bewirtschafter recht herzlich ein, gemeinsam mit den Sachverständigen der NÖ Landesregierung, NÖ Agrarbezirksbehörde, NÖ Landeswirtschaftskammer & Bezirksbauernkammer, die Gefahrensituationen zu be-leuchten und miteinander Lösungen und Maßnahmen einer Schadensminimierung zu erarbeiten.
Datum: am Mittwoch, 3. Mai 2017                                 Download: Datei herunterladen: PDFBürgerinformation
Zeit: um 19:00 Uhr
Ort: in der Veranstaltungshalle ERNSTBRUNN

Programm:
• Rückblick – Unwetterschäden (Präsentation)
• Problemdarstellung
• Erarbeitung von Lösungsvarianten durch Sachverständige der NÖ Agrarbezirksbehörde
   und NÖ Landwirtschaftskammer
• allgemeine Diskussion
• nächste Schritte