ZIVILSCHUTZ - Ratgeber

NÖ ZivilschutzverbandDer Schutz des Menschen ist vorrangiges Ziel des Zivilschutzes. Mit dem Zivilschutz möchte der Staat seinen Bürgern helfen, Katastrophen und Notsituationen bestmöglich zu bewältigen. Zivilschutz ist der Oberbegriff für eine Vielzahl von Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor natur- und zivilisations-bedingten Gefahren für die Hilfeleistung in entsprechenden Notlagen. Der Österreichische Zivilschutz-verband www.noezsv.at informiert die Bürgerinnen und Bürger bereits seit 1961 über alle möglichen Bedrohungsszenarien. Auch wenn wir uns heute im Herzen Europas wesentlich sicherer fühlen als früher, so gibt es dennoch zahlreiche Bedrohungsszenarien, die Vorbereitungs- und Vorbeugemaßnahmen durch Behörden, Einsatzorganisationen und allen voran auch der Zivilbevölkerung erfordern. Dabei steht der Österreichische Zivilschutzverband allen Bürgerinnen und Bürgern zur Seite. In enger Zusammenarbeit mit allen sicherheitsrelevanten Organisationen und über Landes- und Bundesgrenzen hinaus.
 Österreich ist ein einzigartiges, lebenswertes und sicheres Land. Damit es so bleibt, sind alle Behörden sowie Einsatzorganisationen, aber auch viele freiwillige Verbände allzeit bemüht, den Bürgerinnen und Bürgern in Gefahrensituationen beizustehen. Dennoch sindZIVILSCHUTZ - RATGEBER wir alle angehalten, uns für den Fall der Fälle, von dem wir hoffen, dass er nie eintreten möge, selbst vorzubereiten. Umfassende Unterstützung erfahren wir dabei vom Österreichischen Zivilschutzverband, dessen engagierte Mitglieder stets um die Förderung des Selbstschutzgedankens bemüht sind. Durch umfassende Informationen, zahlreiche Aktionen und Vorträge leistet der Zivilschutzverband einen wert-vollen Beitrag zur Förderung des richtigen Handelns der Bürgerinnen und Bürger und zur Entlastung der Einsatzkräfte im Katastrophenfalle.

"ZIVILSCHUTZ ist auch SELBSTSCHUTZ" - BITTE HELFEN SIE MIT!
 


Download:

Warn_und_Alarmsignale im Katastrophenfall.pdf

    Datei herunterladen: PDF"ZIVILSCHUTZ - RATGEBER" für unsere Haushalte  

           BLACKOUT - RATGEBER Ernstbrunn-10-2022
              
           
NotrufnummernZivilschutz-HOTLINE: 0810-006306
Link: NÖ Zivilschutzverband

Bedrohungsbild.jpg

BLACKOUT - RATGEBERDownload:
         Datei herunterladen: PDFZivilschutz-Checkliste (krisenfester Haushalt)       

         Datei herunterladen: PDFEinkaufsliste - Lebensmittelvorrat       
         Datei herunterladen: PDFMerkblatt - Vorratsliste      

         Datei herunterladen: PDFBlackOUT - Stromausfall

NÖ LandesfeuerwehrverbandRotes KreuzAlpinnotruf - Bergrettung
 Polizei   
NÖ Zivilschutzverband  Notfallinformationen Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Zuständig