Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehren

01.05.2024 01:00

Hl. Florian

Die Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehren ERNSTBRUNN, THOMASL, STEINBACH und LACHSFELD findet traditionell in der Pfarrkirche Ernstbrunn sFreiw.Feuerwehren der Marktgemeinde ERNSTBRUNNtatt. Die Musikkapelle Ernstbrunn gestaltet den musikalischen Rahmen.
 - Abmarsch der Mitglieder d. Freiw. Feuerwehren, Rotes Kreuz und des
    Kameradschaftsbundes zum Kirchgang- Florianimesse in der 
    Pfarrkirche Ernstbrunn
-  anschließend erfolgt die Angelobung der Feuerwehrmitglieder beim 
     Kriegerdenkmal
     und das Versprechen der "Feuerwehrjugendmitglieder"!
 - Worte des Bürgermeisters

geschichtlicher Rückblick: 
Er lebte im dritten Jahrhundert, in Lorch als das römische Heer an der Donau den Grenzwall (Limes) gegen die Germanen besetzt hielt. Florian war  Kanzleidirektor des römischen Statthalters der Provinz Noricum.  Er war bekennender Christ. Zu dieser Zeit war aber das Christentum verboten und alle gläubigen Christen wurden verfolgt und aus Noricum vertrieben. 
Als er aber von der beginnenden Verfolgung seiner Glaubensbrüder in Lauriacum (Lorch) an der Enns erfuhr, wo an die 40 Soldaten wegen ihres Glaubens eingekerkert waren, reiste er dorthin um ihnen zu helfen. Als er sich aber weigerte für die römischen Götter Opfer zu bringen, wurde Florian mit einem Stein um den Hals in die Enns geworfen. 
Eine Frau soll seinen Leichnam am Ufer der Enns gefunden haben und dort auch begraben haben. Ganz in der Nähe findet man das Stift St. Florian. 1900 wurde der Märtyrer im Hochaltar des Stiftes beigesetzt.