MAGAZIN - Naturpark Leiser Berge

MAGAZIN - Naturpark Leiser Berge

Willkommen im Naturpark Leiser Berge!
Begleiten Sie uns auf eine Reise durch beeindruckende Lebens-räume, spannende Projekte und die vielfältigen Facetten unserer Arbeit.
Die Leiser Berge – ein Ort voller Leben, Erholung und Ent-deckungen – sind nicht nur ein Naturjuwel, sondern auch eine Inspirationsquelle für nachhaltige Entwicklung und Gemein-schaft.

Wenn Visionen Realität werden…
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe des Naturparkmagazins stehen Projekte, die den Naturpark lebendig und zukunftsorientiert gestalten:
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wilden Weiden, entdecken Sie die Naturparkregion in der neuen Erlebnis-raumkarte und begleiten Sie uns bei der Zusammenarbeit mit Naturparkschulen und –kindergärten. Außerdem gewähren wir Einblicke in zukunftsweisende Initiativen, die den Herausforderungen des Klimawandels begegnen, sowie in spannende Forschungs-projekte.

Mit unserer Arbeit tragen wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt gefährdeter Arten bei. 
Es ist toll, ein Teil dieses großartigen Teams zu sein!
Alexander Ernst
Geschäftsführer


Link: Naturpark Leiser Berge

Naturpark Leiser Berge

 DIE SÄULEN IN DER UMSETZUNG

Vielfältige Lebensräume

Unsere Mission
Der Naturpark Leiser Berge setzt sich für den Erhalt der charakteristischen Weinviertler Kulturlandschaft mit ihren artenreichen Lebensräumen wie Trockenrasen und Wacholderheiden ein. Dabei wird auf die Wiedereinführung und Ausweitung großflächiger Beweidung gesetzt. Denn über Jahrtausende hinweg war Mitteleuropa – auch vor Sesshaftwerdung des Menschen – von Herden großer Pflanzenfresser bevölkert. Diese schufen durch ihr Verhalten vielfältige Lebensräume, in denen tausende Arten von Organismen – Pflanzen, Tiere, Pilze und andere Lebewesen – ihren Platz fanden.

Unsere Vision
Unsere Vision ist eine halboffene Landschaft, die von großen Pflanzenfressern in extensiver Weidehaltung gestaltet wird. Dadurch entstehen wieder wertvolle Lebensräume – und ein Zuhause für viele mittlerweile gefährdete Pflanzen- und Tierarten.

 Schau genau!
Unsere Mission
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Wissen über die heimische Flora und Fauna bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu erweitern. Dabei steht im Mittelpunkt, dass Menschen die Natur – auch oder vor allem in ihrem direkten Umfeld – genau kennenlernen.
Nur wer die Schönheit und den Wert seiner Umgebung erkennt, kann auch die Besonderheiten des Naturparks wertschätzen.

Unsere Vision
Wir träumen von einer Zukunft, in der die Kinder der Naturparkschulen und -kindergärten die Natur vor ihrer Haustüre sowie die Besonderheiten des Naturparks – wie Lebensräume, Pflanzen und Tiere – genau kennen.
Gleichzeitig identifiziert sich die Bevölkerung stark mit dem Naturpark und nimmt begeistert die zahlreichen Naturvermittlungsangebote wahr.
Im Naturpark Leiser Berge greifen die Naturparksäulen – Schutz, Bildung, Erholung, Regionalentwicklung, erweitert um Forschung und Klima – wie Zahnräder ineinander. So können wir dazu beitragen, die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft des Weinviertels lang-fristig zu bewahren!

Naturpark Leiser Berge                                                                             Bürozeiten:
Regionalentwicklungsverein Leiser Berge                                    
Montag + Donnerstag: 08:00 - 14:00 Uhr
Hauptplatz 1, 2115 Ernstbrunn                                                            
Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
Telefon: +43 676 9207010                                                                       Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
E-Mail: info@leiserberge.com