Naturpark - Volksschule Ernstbrunn

Naturpark - Volksschule Ernstbrunn

Naturparkgemeinde ERNSTBRUNN

Mit dem Schuljahr 2017/2018 startet die Naturparkschule - Volksschule ERNSTBRUNN, um bereits in der Volksschule ein starkes Naturparkbewusstsein für unsere einzigartige Naturlandschaft im Naturpark Leiser Berge und der Region zu schaffen.
Die Initiative startete der damalige Bürgermeisters Horst Gangl (GR-Beschluss vom 6. Dez. 2016), verbunden mit der Begeisterung von Frau Dir. Martina Heger und allen LehrerInnen der Volksschule Ernstbrunn, wurde das Ziel mit viel Motivationen Naturparkschule zu werden mit alle erforderlichen Planungen, Konzepten und Partnerschaften sehr rasch für den Weg zur Naturparkschule Ernstbrunn ab 2017/2018 umgesetzt.

Naturpark - Volksschule ErnstbrunnZiel ist es: Die Kinder sollen zur Freude an der Beschäftigung mit der Natur mehr verbunden werden, um dadurch ein tieferes Naturerleben zu fördern. In den regulären Unterricht werden verstärkt naturparkbezogene Themen eingebaut, damit die Kinder ihre nähere Umgebung mit ihrer Schönheit und Vielfalt kennen und schätzen lernen. Unter Berücksichtigung der Lehrplaninhalte werden Schwerpunkte gesetzt und Projekte zur Schaffung eines Naturpark-bewusstseins durchgeführt.
Die Schüler sollen am Ende ihrer Schulzeit ein Grundwissen über ihren BieneNaturpark in den Schwerpunktbereichen Naturerlebnis – Kulturerlebnis – Produkterlebnis haben. 

 Wissen und Erkenntnisse von/über: 

• Qualität der Natur- und Kulturland - SchutzarbeitNaturpark Leiser Berge
        • Bewirtschaftungsweisen
        • Qualität des Lebensraumes
        • Landschaftsanalysen (Projekt „Lebensraum“)
        • „Gesundes Leben mit der Natur“
        • Bewusstsein „Was essen und trinken wir?“
        • Kreislaufwirtschaft („Aus der Region für die Region“)
        • Erneuerbare Energie - Ressourcenschonung
        • Erlebnis- und Naturpädagogik (Wald, Wiese, Fluss, Bach …)

Insektenhotel - Naturparkschule ErnstbrunnNataurparkschule - Ernstbrunn (Schulfreiraum)
NÖ Naturparke


Prädikatisierung Naturpark-Volksschule ErnstbrunnAm 26. April 2018 erfolgte in der Veranstaltungshalle Ernstbrunn die Prädikatsverleihung unserer "Naturpark-Volksschule ERNSTBRUNN" durch Herrn Landesrat Dr. Martin Eichtinger im Rahmen eines gemeinsamen und sehr beeindruckenden Festaktes durch unsere NaturparkschülerInnen, LehrerInnen, Eltern, Elternvertreter und zahlreichen Ehrengästen!







Unser Motto:Volksschule Ernstbrunn
otivation
   I ntegration
      T eamwork
         E rziehen-Betreuen-Helfen
            I nformierendes Lernen
             N eues entdecken
                 A ktivität
                   N eugierde wecken
                        D ifferenzierung
                           E inbeziehung der Eltern in den Schultag
                              R egeln erfahren und anerkennen

 Unsere AktivitätenGesunde Schule - Gesunde Jause
Gesunde Schule Ernstbrunn















Volksschule ErnstbrunnProjekt Gesunde Jause








Projekt Wald.jpgProjekt  Apfel-Zitrone
 
Weitere Aktivitäten: Gesunde Jause - Zahnprojekt: Apollonia - Verkehrserziehung - Schwimmunterricht - Schuleinschreibfest - Projektwoche 4.Klassen - Unverbindliche Übungen - Spiel und Sport - Gesunde Ernährung usw. .......

 

Gemeinsame Feste: monatlicher Morgenkreis - Martinsfest - Nikolofeier - Adventkranzweihe - Weihnachtsliedersingen - Faschingsfest - Frühlingsfest - Regenbogenfest - Abschlussfest der 4. Klassen - Sommerfest

Direktorin

Kontaktdaten von Heger Martina
NameHeger Martina
Telefon+43 2576 2460
E-Mail-Adressevs.ernstbrunn@noeschule.at
AdresseSprechstunde Di. und Do. 07.30 - 13:00 Uhr, Freitag nach Voranmeldung !

Schulerhalter - Marktgemeinde Ernstbrunn

Kontaktdaten von Toifl Gerhard, Bgm.
NameToifl Gerhard, Bgm.
Telefon+43 2576 2301 16
E-Mail-Adressebuergermeister@ernstbrunn.gv.at
Adresse2115 Ernstbrunn
Hauptplatz 1

Kontakt

Kontaktdaten von Naturpark - Volksschule Ernstbrunn
AdresseLaaerstraße 1
2115 Ernstbrunn
Telefon+43 2576 2460
E-Mail-Adressevs.ernstbrunn@noeschule.at
WebVolksschule Ernstbrunn

Zum Routenplaner

Lageplan vergrößern

Klicken Sie hier um die Karte zu laden